MIT STÜRMISCHEN SCHRITTEN IN DIE ZUKUNFT :
Über den freiwilligen Zusammenschluss von Erlenbach und Mechenhard zum 1. Januar 1976 und die Eingliederung
der Gemeinde Streit zum 1. Mai 1978 hat sich die Stadt Erlenbach a. Main merklich vergrößert. Im Herbst
2001 war der 10.000ste Einwohner zu vermelden. Die Stadt ist inzwischen die größte Kommune des Landkreises
Miltenberg. Doch die Zukunft ist nicht leicht.
Die Pfarrkirche im Stadtteil Mechenhard
Die Kapelle am Ortsausgang von Mechenhard
Stadtteil Streit
Die Pfarrkirche im Stadtteil Streit
FINANZIELLE KRAFTAKTE :
Die finanzielle Kraft Erlenbachs ist geschwunden, die vorhandene Infrastruktur verlangt ihren Preis: Bergschwimmbad
und Volkshochschule, Musikschule und Stadtbibliothek, sind Einrichtungen, die Erlenbachs überörtliche
Bedeutung in der Region hochhalten. Gleichzeitig belasten sie mit ihren Kosten aber auch die städtischen
Finanzen. Hier eine hervorragende Infrastruktur, dort die angespannte Finanzlage - diese beiden Faktoren mit
Zukunftsperspektiven in Einklang zu bringen, gleicht einer schwierigen Gratwanderung.